Unser Team
Dozent OA Dr.
Michael Saletu
Infoblatt:
Ambulante Schlafpolygraphie
Terminvereinbarung
zur Messung:
01/7068600
Die „kleine“
ambulante Schlafpolygraphie
dient vorwiegend als ambulante Screening Untersuchung auf
Schlafapnoe (= gefährliches Schnarchen) zwecks
Risikofaktorreduktion und Abklärung von klinisch oder sozial
bedeutsamen Schnarchen, welches die Partnerbeziehung
belastet. Dabei erfolgt mittels eines tragbaren
Rekordersystems (Somnoscreen) eine Messung des
Atemflusses, der Atemexkursionen, der Körperlage und der
Sauerstoffsättigung. Im Bedarfsfall können auch
Blutdruck, Herztätigkeit abgeleitet werden. Diese
Messung dient als Entscheidungsbasis für pulmologische,
zahnmedizinische, HNO-fachärzliche und konservative
Therapiestrategien oder der Überweisung an ein Schlaflabor.
Zur genaueren Abklärung von anderen
organischen, aber auch seelisch bedingten Schlafstörungen
können auch Hirnströme
(Elektroencephalogramm = EEG) und somit Schlaf an
sich abgeleitet werden.Da in der Nacht auch
Bewegungen ablaufen und z.B. Beinbewegungen den
Schlaf stören können, können auch
diese über an den Unterschenkeln angebrachte
Elektroden für Muskelaktivität
(Elektromyogramm = EMG) gemessen werden. Dies
entspricht somit einem kompletten mobilem Schlaflabor (=
große ambulante Schlafpolygraphie)
für zu Hause
Für die Untersuchung werden Sie am späten
Nachmittag von der
Ordinationsassistentinnen mit den Sensoren versehen oder in
die Verkabelung eingeschult (siehe Abbildung) und bringen
das gesamte Ableitungsgerät am nächsten Tag für die
Auswertung wieder zurück. Die Sensoren an Bauch und Brust
werden über einem Nachthemd oder T- Shirt getragen.

[ Zurück...
]
|